Didaktik

Wissen vermitteln

Eine der älteste und auch bekannste form von Wissen vermitteln ist die Vorlesung. In den Mittelalter haben die Mönchen aus der Bibel den anderen Mönchen vorgelesen. (Griechisch und Latein!) Die Mönchen hatten nach der Vorlesung reichlich Zeit um den Inhalt zu diskutieren und zu verinnerlichen.

Heutzutage ist die Vorlesung noch immer eine beliebte Methode des Wissen vermitteln, nur fehlt meistens die Zeit (sowie die Mönche früher) um den Inhalt zu verdauen.

Seit den siebziger Jahren hat man sich gezielt Gedanken gemacht wie man Wissen effektiver und effizienter vermitteln kann. Die Didaktik „Die Kunst des Wissenvermitteln“ hat sich seitdem rapide weiterentwickelt. Heutzutage ist Didaktik nicht mehr aus dem Unterricht weg zu denken.

Nürnberger Trichter

Didaktik ist wie das Umkehren der Nürnberger Trichter: Anstatt immer mehr Wissen (symbolisiert mit den Kügelchen) rein zu werfen und damit den Zugang (Verinnerlichen) letzendendlich zu verstopfen wird der Trichter umgekehrt.

Dadurch kommt die Eröffnung nach oben was geringere Information zuführ zur Folge hat und dann entsteht viel Raum zum verarbeiten der Information! (Die kugelchen die sich bewegen).

Designer Sven Kröger

Eine gute Didaktik:

      • berücksichtigt die unterschiedlichen Lernstile und Bedürfnisse der Schüler,
      • fördert die Motivation,
      • schafft eine positive Lernumgebung
      • trägt dazu bei, dass Lernen Spaß macht!

Und das könnnen Sie in meinem Training erwarten!

Ich biete Trainings in folgenden Bereichen:

IREP

International Requirements Engineering Board

DPMM

Dynamisches Projektmanagement

MachERP

Enterprise Resource Planning-Software

"Ein Training ohne lachen
ist ein verlorenes Training."